
PMCA Impuls / 18.1.2021 / Impfstoff-Marketing: Was war vor 15 Jahren anders als heute?
Impfungen sind ein emotionales Thema – nicht nur in der aktuellen COVID-19 Situation, sondern auch bei der Grundimmunisierung von Kindern und Impfungen von Erwachsenen wie z.B. der Influenza-, FSME- oder Reiseimpfung.
Wir möchten daher beim nächsten PMCA Impuls einen Blick auf das Marketing für Impfstoffe werfen und Antworten zu folgenden Fragen geben:
- Was bedeutet Marketing für Impfstoffe und wo ist der Unterschied zum Rx Marketing?
- Wie hat sich das Marketing für diese Produktkategorie in den letzten 15 Jahren gewandelt?
- Wie bewegt man Ärztinnen und Ärzte sowie Konsumentinnen und Konsumenten mit den Mitteln des Marketings zum Impfen?
- Welche Rolle spielen Laienmedien – hier vorrangig Social Media – für das Marketing?
- Kann man Impfgegner wirklich überzeugen und wenn ja, wie?
- Welche Auswirkungen hat die Covid-Impfung auf die restliche Umsetzung von Impfstrategien und die Impfawareness?
Speakerin
Als Speakerin konnten wir die Impfstoff-Expertin Renée Gallo-Daniel gewinnen. Sie ist Präsidentin des Österreichischen Verbands der Impfstoffhersteller (ÖVIH) und arbeitet seit 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen im Impfstoffbereich – GSK, Baxter und aktuell Pfizer Corp. Austria.
Technische Umsetzung
Wir setzen diesen PMCA Impuls mit der Software „Zoom“ um.
- Um die Interaktion während des Impulses zu ermöglichen, werden alle Teilnehmer gebeten, sowohl Ton als auch Kamera „ready“ zu haben.
- Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten vorab einen eigenen Zugangslink.
- Hinweis: Wir werden bei Zoom aus Sicherheitsgründen (a) mit der Funktion des Warteraums arbeiten und (b) nur angemeldete Teilnehmer zum Meeting zulassen.
Datum / Uhrzeit
- Datum: 18. Januar 2021
- Uhrzeit: 16:00 Uhr
- Dauer: 1,5 Stunden (inkl. Q&A und Networking)
Teilnahmegebühr
- EUR 0,- für PMCA-Mitglieder
- EUR 195,- für Nicht-Mitglieder
- EUR 25,- im Falle eines unentschuldigten No-Shows
Eine Anmeldung zum aktuellen Impuls ist leider nicht mehr möglich!
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind noch offen.